Im Folgenden finden Sie Beispiele für das CNC-Fräsen von Materialien wie beispielsweise Metall, Buchenholz oder Plexiglas. Des Weiteren zeigen wir Anwendungen bei Metallen wie Messing, Aluminium und sogar Stahl und Edelstahl. Erstellen Sie Bohrbilder, planen Sie Werkstücke oder bearbeiten Sie 3D Konturen.
Schwerpunkt Fräsen
Das CNC-Fräsen ist eine der Hauptanwendungen mit unseren CNC-Maschinen. Dabei kommen unterschiedliche Verfahren der mechanischen Bearbeitung wie das Gleichlauffräsen und Gegenlauffräsen bei etlichen Anwendungen zum Einsatz. Hierzu finden Sie zahlreiche Beispiele, die Kunden mit CNC-STEP Fräsmaschinen realisiert haben. Entdecken Sie im Folgenden unzählige Möglichkeiten der Portalfräsen aus unserem großen Maschinensortiment.
Welche unserer CNC-Fräsen ist für die Holzbearbeitung geeignet?
Für die Holzbearbeitung ist die High-Z/T CNC Fräse ein sehr beliebtes Modell. Die stabile Bauart und die verbauten Kugelumlaufspindeln dieser Fräsmaschinen erlauben sogar Hartholz wie Buchenholz, Eichenholz und Ebenholz mit exzellenter Genauigkeit in 3D-Formen zu fräsen. Der offene Rahmen um den Bearbeitungsraum der High-Z ermöglicht die Platzierung der Portalfräse über große Werkstücke, um beispielsweise Gitarren zu bearbeiten.
3D CNC Fräsen lassen ?
Warum nicht selber machen ? Mithilfe der Drehachse sogar rundum 360°
Mit der zusätzlich erhältlichen Drehachse produzieren Sie auch runde Holzteile. Die Drehachse erweitert die 3-Achs-Maschine um eine vierte Achse. Möchten Sie Holzplatten bearbeiten, die größer als der Verfahrweg der High-Z Portalfräsen sind, finden Sie eine geeignete Maschinengröße bei den T-Rex oder RaptorX-SL Fräsmaschinen. Individuelle Fertigungswünsche zur Maschinengröße und den verbauten Extras realisieren wir zudem gerne beim Bau Ihrer Sondermaschine.
Bei den meisten Kunststoffen ist weniger die Material-Härte eine Herausforderung für die Portalfräsmaschine, sondern vielmehr einige andere Faktoren. Und zwar mit welchen Drehzahlen, Vorschüben und Werkzeugen das Material gefräst wird. So kann beispielsweise Plexiglas durch die Hitzeentwicklung beim CNC Fräsen schmelzen oder sich braun verfärben. Deshalb ist für einige Kunststoffe dringend der Einsatz einer Sprühnebelkühlung für den Fräsvorgang empfehlenswert.
CNC Fräse für die Industrie gesucht ? Es muss nicht immer GROSS sein!
Die Kunststoffbearbeitung ist dementsprechend auf allen Portalfräsen aus unserem Maschinensortiment mit exzellenter Genauigkeit durchführbar. Unzählige Firmen haben bereits erkannt, das es nicht unbedingt sehr wirtschaftlich ist, eine Deckel-Maho o.ä. CNC Einheit für hunderttausende Euro für Ausschnitte oder Durchbrüche in kleinen Kunststoffteilen „auszulasten“ oder kleine 3D Formen mit einer preisintensiven Maschine zu erstellen. Das kann eine kleine CNC Fräse wie die High-Z genauso fix erledigen und kostet dabei nur einen Bruchteil!
CNC Fräsen Grundlagen
Welche Fräsmaschine für Ihre Anwendungen in Frage kommt, ist lediglich abhängig von der Größe und Art Ihrer später zu bearbeitenden Werkstücke. Gerne beraten wir Sie zur Maschinenfindung und dem notwendigen CNC Zubehör für Ihre Wunschanwendungen. Dazu weisen wir Sie als Neuling auch gerne noch in die wesentlichen CNC Grundlagen ein. Heute hat sich einiges verändert im Umgang mit der CNC Technik. So müssen unsere Maschinen beispielsweise nicht mehr parametriert werden. Alle Maschinen sind quasi plug and play bedienbar. Die CNC Grundlagen also zu kennen, ist von Vorteil, jedoch heute kein Ausschlusskriterium mehr für einen Kauf einer Anlage!
High-Z Fräse für die kombinierte Metallbearbeitung
Die Fertigung metallischer Werkstücke gehört ebenfalls zu den häufigsten Anwendungen unserer weltweiten Kundschaft. Einige davon sind beispielsweise die Frontplattenbearbeitung, die Teileherstellung für die heimische Modelleisenbahn oder die industrielle Fertigung von Schaltschränken. Schließlich können wir hierzu auf ein breites Spektrum an Kundenbeispielen zurückschauen.
Für jeden Anwendungsfall eine passende Maschine
Ganz gleich ob die Verarbeitung von Aluminium, Messing oder sogar Stahlblech und Edelstahl. Die stabilen und robusten Portalfräsen aus unserem qualitativ hochwertigen Maschinensortiment bewältigen die Bearbeitung dieser Metalle mit der gleichen Genauigkeit wie Fräsungen in Hölzer oder Kunststoffe. Deswegen reicht bei der Metallbearbeitung häufig schon ein Modell aus der günstigen High-Z T-Reihe aus. Denn die wählbaren Verfahrwege dieser Fräsmaschinenserie decken fast immer die beabsichtigten Materialgrößenbearbeitung der Anwender ab. Wer hauptsächlich Metallbleche schneiden möchte, sollte sich folglich den Plasmaschneider High-Z PlasCut näher anschauen.
Plasmaschneiden mit der High-Z – Kein Problem
Bei diesem übernimmt die High-Z Fräse die Funktion einer Plasmaschneidanlage, kann jedoch jederzeit wieder als Fräsmaschine, Graviermaschine und Prägemaschine verwendet werden. Der Unterschied zwischen plasmaschneiden und ausfräsen bestimmter Formen aus Stahlblech besteht vor allem in der Güte der Kanten. Plasmaschneiden erzeugt saubere Kanten, die nicht nachbearbeitet werden müssen. Das CNC Fräsen hinterlässt an dickeren Blechen stets Grate an den Kanten, die man nachträglich entgraten muss. Ein gutes Beispiel für kombinierte Anwendungen sind Frontplatten. Diese sollen häufig nicht nur mit gefrästen Aussparungen, sondern auch mit Beschriftungen versehen werden. Die High-Z Fräse nimmt beide Bearbeitungen unter Verwendung der CNC Software ConstruCAM-3D im Material vor. Und zwar auf nur einer Maschine. Für hochpräzise Arbeitsergebnisse haben wir ebenfalls geeignete Fräswerkzeuge für die Metallbearbeitung im Sortiment.
Harte Metalle bis hin zu Stahl fräsen
Für die Bearbeitung dickerer Materialien aus Metall bis hin zu Stahllegierungen, die häufig in der Industrie zum Einsatz kommen, haben wir die Industrie-Fräsmaschine AceroDURO entwickelt. Durch die extreme Steifheit der Fräsmaschine, die auf einem robusten Stahlgestell verbaut wird, kann dieser Maschinentyp auch anspruchsvolle Industrieanwendungen mit beachtlicher Präzision bearbeiten. Der Preis dieser Fräsmaschine in Industriequalität liegt dabei im unteren Preissegment. Jedoch funktioniert das Stahl fräsen sogar bereits mit unsere High-Z Serie!
Damit erfüllt sie unser Ziel, eine Portalfräsmaschine mit höchster Stabilität zu einem bezahlbaren Preis auch für kleine und mittelständische Unternehmen zur Verfügung zu stellen.
RaptorX-SL – Die ideale Fräsmaschine zur Steinbearbeitung
Genauso ist für die Bearbeitung von besonders widerstandsfähigem Gestein wie Granit, Marmor oder Schiefer eine besonders hohe Stabilität des gesamten Maschinenaufbaus notwendig. Folglich ist die Fräsmaschine der RaptorX-SL Baureihe die ideale Lösung für diese „Härtefalle“. Neben den Standardgrößen bieten wir für diesen Maschinentyp auch Sonderlösungen an. Wie zum Beispiel besonders lange Verfahrwege für groß dimensionierte Werkstücke.
Im Modellbau kommen verschiedenste Materialien zum Einsatz, von Holz über verschiedene Kunststoffe bis hin zu Aluminium. Ein großer Vorteil ist schließlich die Arbeit mit einer sehr stabilen Fräsmaschine, die harte Werkstoffe mit spielender Leichtigkeit und rasanten Vorschüben bearbeitet. Die mit Kugelumlaufspindeln betriebene High-Z/T Fräse erzielt auch in sehr harten Materialien erstaunlich präzise Bearbeitungsergebnisse.
Wie auch vieles andere ist der Begriff Fräsen ebenfalls in einer DIN Norm exakt definiert. Und zwar in der Norm DIN 8589. Das heißt es bezeichnet einen ganz bestimmten Zerspanungsprozess. Dabei liegen die Besonderheiten im Zerspanen mit einem unterbrochenen Schnitt unter dem Einfluss der Spandicke. Übrigens stehen diese auch in Abhängigkeit zum Eingriffwinkel an der Schneide des Werkzeuges.
Die exakte Definition laut DIN Norm DIN 8589:
Fräsen ist die Zerspanung eines Materials mit einem Werkzeug. Das mehrzahnige Werkzeug bewegt sich dabei mit einer kreisförmigen Schnittbewegung und einer senkrecht oder schräg zur eigenen Drehachse verlaufenden Vorschubbewegung.
Dabei kommen zwei wichtige Arten dieser Bearbeitung zur Anwendung:
Gleichlauffräsen
Beim Gleichlauffräsen greift die Fräserschneide erst tiefer in das Material ein. Auf jeden Fall passiert dies während des laufenden Vorschubs immer mit der höchsten Spanungsdicke. Schließlich tritt sie mit minimaler Spanungsdicke wieder aus. Diese Art des Fräsens verringert die Rattermarkenbildung nahezu gänzlich. Daher wird sie oft beim Schlichten eines Werkstückes eingesetzt. Mit dem Gleichlauffräsen werden höchste Oberflächengüten erzielt.
Gegenlauffräsen
Das Gegenlauffräsen ist genau das Gegenteil vom Gleichlauffräsen. Dabei taucht die Fräserschneide mit der minimalsten Spanungsdicke ein. Anschließend taucht sie aus dem Werkstück mit maximalster Spanungsdicke wieder aus. Infolgedessen entsteht hierdurch ein Quasi-Abbruch des Materials beim Austauchen der Fräserschneide. Natürlich stehen die Ergebnisse der Oberfläche in starker Abhängigkeit zum bearbeiteten Material und dem Vorschub, welcher während der Bearbeitung verwendet wird. Das Gegenlauffräsen kommt meistens zum Vorschruppen eines Werkstückes mit groben Oberflächenergebnissen zum Einsatz.
Infolgedessen wird heutzutage für diese Art der mechanischen Bearbeitung meist eine CNC Fräse genutzt. Gegenüber der Handarbeit bietet die CNC Fräse vor allem Vorteile bei:
Präzision, da eine CNC Fräse vorgegebene Fräsbahnen abarbeitet, ohne von der Vorgabe abzuweichen.
Geschwindigkeit, da Vorschübe bis 40 Meter pro Sekunde erreicht werden.
Reproduzierbarkeit, da Ergebnisse bis in den Mikrometer-Bereich reproduziert werden können.
Was bedeutet eigentlich CNC FRÄSEN ?
Was ist der Unterschied zwischen CNC Fräsen und der konventionellen Fräsbearbeitung?
Beim CNC Fräsen wird anfänglich ein Programm am Computer erstellt. Im Grunde genommen enthält es die geometrische Form des zu fertigenden Werkstücks. Beim Start des Fräsvorgangs wird das Programm zuerst an einen Mikrocomputer übermittelt. Dieser wiederum ist im Steuerungsmodul der Fräsmaschine integriert. Infolgedessen beginnt entsprechend die schrittweise Abarbeitung der einzelnen Programmbefehle am Werkstück. Die Programmbefehle enthalten die Richtungen, in die sich das Fräswerkzeug bei der Zerspanung im Werkstück bewegen soll. Somit ergeben sich aus den vorgegebenen Richtungen sogenannte Fräsbahnen. Diese werden folglich vom das Fräswerkzeug im Material zerspanend abgefahren.
Drehzahl des Werkzeuges, Vorschub und Durchmesser vom Werkzeug stehen in Abhängigkeit zum Material
Dies geschieht vollautomatisch mit zuvor eingestellter Geschwindigkeit. Der Vorschub, also die Bearbeitungsgeschwindigkeit, wird ebenfalls vorher festgelegt. Diese richtet sich entsprechend nach der Materialfestigkeit, der Drehzahl und dem Durchmesser des Werkzeuges. Außerdem sind bereits vorhandene Erfahrungswerte bezüglich Material und Werkzeug hilfreich. Diese können einerseits durch Eigenversuche an Werkstücken erworben sein oder andererseits auch auf Herstellervorgaben basieren.
Große Vorteile beim CNC Fräsen – Komplexe Formen & enorme Zeitersparnis
Beim CNC-Fräsen arbeitet ein Computer nach dem Start des Fräsvorgangs das erstellte Programm am Werkstück ab. Dabei muss bei diesem Vorgang das Werkstück bei Richtungsänderungen nicht umgespannt werden. Im Gegensatz dazu ist beim konventionellen Fräsen bei jeder Richtungsänderung ein Umspannen und eventuelles Nachjustieren der Vorschübe und Zustelltiefen notwendig.
Zudem bietet das CNC-Fräsen große Vorteile. Und zwar gerade bei der Herstellung von Werkstücken mit komplexen Formen oder feinen Konturen. Schließlich ist neben der besseren Präzision, vor allem die Serienfertigung mit dem CNC-Fräsen in viel kürzerer Zeit zu bewerkstelligen. Sofern steht das ganz im Gegensatz zur konventionellen Zerspanung.
Unterschiedliche Fräser für Kunststoff, Metall und Holz notwendig
Der vom Motor angetriebene Fräser spielt bei der Bearbeitung des Materials in 2D oder 3D eine wichtige Rolle. Schließlich soll der Fräser das Material mit hoher Präzision abtragen und nicht nach nur wenigen Anwendungen schon unbrauchbar sein. Bei der Auswahl des Fräsers sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
Möchte ich Metall, Holz oder Kunststoff bearbeiten ?
Welche Hölzer, Metalle oder Kunststoffe möchte ich bearbeiten ?
Möchte ich nur oberflächlich oder in die Tiefe bearbeiten ?
Beispielsweise wird eine 3D Relief Gravur nur oberflächlich gefräst. Während das Ausschneiden einer bestimmten Form im Gegensatz dazu häufig mit einem tieferen Fräsvorgang in das jeweilige Material verbunden ist. Auch gibt es Harthölzer, Weichhölzer, sowie unterschiedliche Metalle wie beispielsweise Alu oder Messing, die gerne für Fräsarbeiten genutzt werden. So viele unterschiedliche Materialen und Fräsanwendungen es gibt, so viele verschiedene Fräser gibt es auch. Für jede Anwendung kommt der passende Fräser zum Einsatz.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.