Eine CNC Maschine kaufen – Was ist wichtig?
Grundlagen für den Kauf einer CNC Maschine
Ist man zu dem Entschluss gekommen, eine CNC Maschine zu kaufen, kommt schnell die Frage auf: „Was kosten CNC Maschinen ?“
Hier könnte man eine einfache Antwort geben:
Die Preisspanne reicht von ca. fünfhundert Euro bis zu mehreren hunderttausend Euro.
Viel wichtiger als die Frage nach dem Preis sollte die Frage nach den Wünschen und Anforderungen sein. Je genauer man weiß welche Anforderungen eine Maschine erfüllen muss, um mich zufriedenzustellen, desto genauer wird ein entsprechendes Angebot gestaltet sein.
Die wichtigsten Kriterien beim Kauf von CNC Maschinen:
- Suchen Sie einen Fachhändler – Eine Fräsmaschine sollten Sie immer bei einem Fachhändler oder direkt beim Hersteller kaufen. Nur ein hierfür geschultes Verkaufspersonal kann entsprechend Ihren Wünschen, ein geeignetes Modell vorschlagen.
- Listen Sie Ihre Anforderungen an die Maschine auf – So individuell wie Ihre Wünsche sein können, so individuell sollte die Beratung sein, denn je genauer Ihre Fräsmaschine auf die wichtigsten Punkte, wie Größe, Leistung und zu bearbeitendes Werkstück abgestimmt sind, desto besser werden die Fräsergebnisse später am Werkstück sein.
- Achten Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch auf den Service – Ein Fachhändler sollte auch über den Kauf hinaus kostenlosen Support anbieten, damit der Einstieg einfacher und preiswerter wird. Er sollte Sie auch als CNC-Neuling ausreichend und verständlich beraten, evtl. sogar eine kostenlose Vorführung anbieten um Ihnen den Einstieg und die Kaufentscheidung zu erleichtern.
- Achtung bei DIY Hobby Eigenbau CNC Fräsmaschinen – Mit günstigem Preis angelockten Kunden werden unbrauchbare CNC Maschinen, ohne jegliche Garantie und ohne wichtige Sicherheiten, wie gültige CE-Erklärung und aktueller EMV-Prüfungen verkauft. Lesen Sie hierzu in unserem Beitrag mehr zum Thema „Abzocke beim Kauf einer CNC Fräse“
Wenn Sie die oben aufgeführten Kriterien berücksichtigen, gehen Sie wesentlich besser vorbereitet in den Kauf einer CNC Maschine. Ihren Anwendungen entsprechend kaufen Sie keine überteuerte Maschine, aber auch keine Fräsmaschine, die von Anfang an ungeeignet ist für ihre Materialbearbeitung aufgrund von unqualifizierter Beratung oder minderwertiger Verarbeitung. Schließlich ist der Kauf einer CNC Maschine nicht nur eine langfristige Investition, sondern auch Vertrauenssache. Dabei sollten Sie immer einen Hersteller oder Verkäufer wählen, der Reparaturen, Wartungen und bei Bedarf auch Erweiterungen an Ihrer Fräsmaschine vornehmen kann. Eventuell möchten Sie im Nachhinein doch härtere Materialien bearbeiten als ursprünglich gedacht. Dann können Anpassungen an der Maschine notwendig werden. Reparaturarbeiten, Wartungsarbeiten sowie Erweiterungen mit CNC Zubehör sind häufig günstiger als wenn Sie eine neue Maschine kaufen. Diese Überlegungen sollten Sie vor der Anschaffung immer berücksichtigen.