Please, copy cnc-step.com in your web browser and press return.
Das Scannerprogramm
Randsuche in Pixelbildern / Tracing & Konverter JPG to G-Code
Funktionen im Scannerprogramm – Randsuche in Pixelbildern
Das Scannerprogramm
Pixeldatei laden
edit Pixel
setze im Rechteck / lösche im Rechteck
Randsuche
Beispiel einer Randsuche mit dem Scannerprogramm
Das Scannerprogramm
Mit dem Scannerprogramm werden Pixelbilder vektorisiert, die mit einem handelsüblichen Scanner digitalisiert oder im PCX, TIFF oder BMP Format geladen wurden. Machen Sie sich bewusst, daß dem Arbeiten mit dem Scanner gewisse Grenzen gesetzt sind. Die Vorlagen sollten sauber und schwarz/weiß (s/w), d.h. alle Randkonturen sollen klar erkennbar sein. Kopierte Vorlagen verschlechtern häufig die Qualität (Kopiergeräte lassen die Randkonturen verschwimmen). Gute Ergebnisse lassen sich bei Vorlagen mit etwa 3- bis 5-facher Vergrößerung erreichen. Hier ist eine Nachbearbeitung in der Regel nicht nötig.
Ein vektorisiertes Bild kann im CAD mit vielen Hilfswerkzeugen angepasst, editiert, durch Zeichnungen ergänzt, schraffiert oder abgeräumt werden. Die so erzeugten Grafikdaten können in anderen Modulen weiter verarbeitet oder in vielen Formaten gespeichert werden.
Pixeldatei laden.
Einladen einer monochromen PCX, TIFF oder BMP Datei. Graustufen- oder Farbbilder sind hier nicht geeignet und erzeugen eine Fehlermeldung.
edit Pixel.
Zum Setzen oder Löschen einzelner Pixel. Dazu wird der Cursor an die zu bearbeitende Stelle bewegt. Mit wird der Bildpunkt gesetzt und mit gelöscht. Der erfolgreiche Setz/Löschvorgang wird akustisch angezeigt. Die Eingabe wird verlassen (Beendigung der Pixel – Editierung)
mit oder außerhalb des Bildes oder
mit oder
mit .
setze im Rechteck / lösche im Rechteck.
Der durch ein Rechteck einzurahmende Bildbereich wird gesetzt/gelöscht. Dazu wird die Eingabe zweier Endpunkte des Rechteckes erwartet. Die Eingabe kann mit verlassen werden.
Randsuche.
Die Ränder der im Pixelbild befindlichen dunklen Felder werden gesucht und als geschlossene vektorisierte Konturen im AktLayer gespeichert.
Scan – Einstellungen:
Scanbild Auflösung [dpi]:
Rasterauflösung des gescannten Bildes in dpi.
Bahnart (Vektori-sierungs- verfahren):
0:
vorwiegend Bögen
Berechnung glatter Verläufe (Bögen) erzeugt hohe Qualität bei Grafiken mit großen Feldern und Rundungen – ist für sehr kleine Symbole (Schriften) weniger geeignet.
feine Linien + Bögen
(ohne Eckenfindung, mit Approximation, mit Interpolation).
2:
Linien, Ecken, Bögen
(mit Eckenfindung, mit Approximation, mit Interpolation).
3:
Linien + Ecken
(mit Eckenfindung, mit Approximation, ohne Interpolation).
4:
grobe Linien, Ecken
(mit Eckenfindung, mit Approximation, ohne Interpolation).
Glätten:
Bei JA erfolgt eine Glättung mit Kreisbogeninterpolation. Wird für Bahnart = 0 nicht verwendet. Zur Einstellung wählen Sie oder .
Qualitätsstufe:
Einstellgröße für die Vektorisierungsgenauigkeit. 0=sehr hohe .. 4=geringe Vektorauflösung. Zur Einstellung wählen Sie oder .
s/w Vorlage.
Konturen nach vorwiegend Bögen.
Konturen nach Linien, Ecken, Bögen.
Beispiel einer Randsuche mit dem Scannerprogramm.
s/w – Scannervorlage.
öffnen Sie eine monochrome PCX, TIFF oder BMP Datei mit Pixeldatei laden. Graustufen- oder Farbbilder sind hier nicht geeignet und erzeugen eine Fehlermeldung.
Einstellungen zur Randsuche.
Die universellste und am häufigsten genutzte Einstellung zur Randsuche ist die Bahnart vorwiegend Bögen. Andere Einstellungen sind nur für wenige Spezialfälle sinnvoll.
Einstellungen zur Approximierung.
Belassen Sie die Einstellungen zur Randsuche mit vorwiegend Bögen auf den Standardwerten (vgl. Grafik).
Ergebnis der Randsuche.
Nach Bestätigung der Eingaben werden die Ränder (geschlossene Konturen um die schwarzen Flächen) berechnet und in den AktLayer gespeichert.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier findest du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.